Willkommen zum Kurs Cloud Computing Applications, dem ersten Teil einer zweigeteilten Kursreihe, die Ihnen einen umfassenden Einblick in die Welt des Cloud Computing und Big Data geben soll!
In diesem ersten Kurs behandeln wir eine Vielzahl von Technologien, die das moderne Konzept des Cloud Computing ausmachen. Cloud Computing ist eine Revolution in der Informationstechnologie, die gerade erst begonnen hat, sich auf viele Computersysteme in Unternehmen auszuwirken, und die das Gesicht des Computing in den kommenden Jahren ver盲ndern wird. Wir beginnen die erste Woche mit einer Einf眉hrung in einige wichtige Konzepte des Cloud Computing, die wirtschaftlichen Grundlagen und stellen das Konzept von Big Data vor. Wir befassen uns auch mit dem Konzept der softwaredefinierten Architekturen und damit, wie Virtualisierung zu einer Cloud-Infrastruktur f眉hrt und wie Cloud-Service-Anbieter ihre Angebote organisieren. In Woche zwei befassen wir uns mit Virtualisierung und Containern, einschlie脽lich Vortr盲gen 眉ber Docker, JVM und Kubernates. Zum Abschluss von Woche zwei vergleichen wir die Infrastruktur-as-a-Service-Angebote der gro脽en Drei: Amazon, Google und Microsoft. In der dritten Woche geht es um Cloud-Angebote auf h枚herer Ebene, darunter Platform as a Service, Mobile Backend as a Service und sogar serverlose Architekturen. Wir sprechen auch 眉ber einige der Cloud-Middleware-Technologien, die 蹿眉谤 Cloud-basierte Anwendungen von grundlegender Bedeutung sind, wie RPC und REST, JSON und Lastausgleich. Woche drei behandelt auch Metal as a Service (MaaS), bei dem physische Maschinen in einer Cloud-Umgebung bereitgestellt werden. In Woche vier werden Cloud-Dienste auf h枚herer Ebene vorgestellt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Cloud-Speicherdiensten liegt. Wir stellen Hive, HDFS und Ceph als reine Big Data-Speicher- und Dateisysteme vor und gehen dann zu Cloud-Objektspeichersystemen, virtuellen Festplatten und virtuellen Archivierungsoptionen 眉ber. Die Diskussion 眉ber die Cloud-L枚sung Dropbox bildet den Abschluss von Woche 4 und des Kurses.