Starten Sie in die Welt der Finanzanlagen, in der viel auf dem Spiel steht! Dieser erste Kurs soll Ihnen helfen, ein informierter Anleger zu werden, indem er Ihnen die wesentlichen Konzepte 蹿眉谤 einen langfristigen Erfolg bei der Verwaltung von Geld vermittelt.
Zu Beginn lernen Sie die Rolle der Finanzm盲rkte und der Finanzanlagen in einer gut funktionierenden Wirtschaft kennen. Danach lernen Sie die breite Palette an Finanzinstrumenten, die in den wichtigsten Anlageklassen verf眉gbar sind, sowie deren Merkmale und Bewertungen kennen. Sie werden erforschen, wie die Finanzm盲rkte in der realen Welt funktionieren, wobei Sie sich darauf konzentrieren, wie und wo Wertpapiere gehandelt werden und wie sich die verschiedenen Markttypen in der Praxis voneinander unterscheiden. Sie lernen auch die Grundlagen des algorithmischen Handels, der Dark Pools, des Kaufs auf Marge und der Leerverk盲ufe kennen.
Am Ende des Kurses werden Sie in der Lage sein: - die verschiedenen Finanzinstrumente, die einem Anleger zur Verf眉gung stehen, aufzulisten und zu unterscheiden - die globalen Finanzm盲rkte zu vergleichen - die Merkmale von Aktien, Schuldtiteln und Derivaten zu erkl盲ren - traditionelle und alternative Anlageklassen zu definieren - verschiedene Handelspl盲tze und die Mechanismen des Wertpapierhandels zu er枚rtern - die aktuellen Trends, die die heutigen Finanzm盲rkte beeinflussen, zu diskutieren Dieser Kurs ist so konzipiert, dass er 蹿眉谤 Studenten aller Wissensstufen zug盲nglich ist und Ihnen die handlungsrelevanten Grundlagen vermittelt, die Sie 蹿眉谤 den Umgang mit Geld in einer Welt nach der Krise ben枚tigen.
________________________________________ WOCHE 1 Modul 1: Einf眉hrung und 脺berblick 眉ber elementare Finanzinstrumente Dieses Modul f眉hrt in die Spezialisierung Investment und Portfoliomanagement ein, die sich aus vier Kursen zusammensetzt. In diesem Modul wird er枚rtert, wie der erste Kurs, Globale Finanzm盲rkte und Verm枚genswerte, aufgebaut ist. Es werden die verschiedenen Phasen des Anlageverwaltungsprozesses erl盲utert, die den Schwerpunkt der Specialization bilden. Au脽erdem werden grundlegende Finanzkonzepte und -instrumente wie der Zeitwert des Geldes, die Berechnung von Renditen, Diskontierung und Zinseszins behandelt. Folgende Themen werden behandelt: - Vertrautmachen mit der Organisation des Kurses - Kennenlernen des Professors und Ihrer Kommilitonen - Erkl盲ren des Investment-Management-Prozesses - Wiederholung elementarer Finanzkonzepte - Berechnen des Gegenwartswerts oder des zuk眉nftigen Werts eines einzelnen Cashflows - Berechnen des Gegenwartswerts des zuk眉nftigen Werts eines Stroms von Cashflows - Definieren einer Annuit盲t oder einer ewigen Rente - Anwenden der Instrumente des Zeitwerts des Geldes zur L枚sung grundlegender Hypotheken-, Kredit- oder Rentenprobleme ________________________________________ WOCHE 2 Modul 2: Finanzsystem & Finanzanlagen: festverzinsliche Wertpapiere In diesem und den n盲chsten beiden Modulen behandeln wir die wichtigsten institutionellen Merkmale der Finanzm盲rkte und -instrumente. Wir stellen die folgenden Fragen: Warum gibt es Finanzm盲rkte? Welche Rolle spielen sie? Was sind Finanzanlagen und wie unterscheiden sie sich von realen Anlagen? Wie setzt sich das alles zusammen? Im Grunde genommen hoffe ich, dass Sie hier einen 脺berblick 眉ber das gesamte Finanzsystem und sein Zusammenspiel erhalten. Modul 2 konzentriert sich auf festverzinsliche Wertpapiere. Wir beginnen mit einem 脺berblick 眉ber die Grundlagen der Bewertung von Anleihen. Sie werden etwas 眉ber kurzfristige Geldmarktinstrumente, US-Staatsanleihen und Unternehmensanleihen lernen. Nach Modul 2 werden Sie in der Lage sein, festverzinsliche Wertpapiere zu beschreiben, mit ihren institutionellen Merkmalen vertraut zu sein und ihre Cashflows zu identifizieren. Schlie脽lich werden Sie lernen, wie Sie festverzinsliche Wertpapiere wie Schatzwechsel, Nullkuponanleihen oder Kuponanleihen bewerten und Renditen berechnen k枚nnen.
Zu den behandelten Themen geh枚ren: - Erkl盲ren Sie die Rolle der Finanzm盲rkte - Unterscheiden Sie zwischen realen und finanziellen Verm枚genswerten - Definieren und erl盲utern Sie Geldmarktinstrumente, Nullkupon- und Kuponanleihen und deren Merkmale - Identifizieren Sie die mit festverzinslichen Wertpapieren verbundenen Zahlungsstr枚me - Definieren und erl盲utern Sie die Merkmale des Anleihemarktes - Listen Sie die verschiedenen Arten von Schatzpapieren auf und erl盲utern Sie die Preisfestsetzungs- und Notierungskonventionen - Listen Sie andere langfristige Schuldtitel wie Unternehmensanleihen, hypothekarisch gesicherte Wertpapiere und Staatsanleihen auf und definieren Sie sie - Ermitteln Sie den Wert einer Nullkupon- oder Kuponanleihe ________________________________________ WOCHE 3 Modul 3: Finanzsystem & Finanzanlagen: Aktien und Derivate In Modul 3 setzen wir unseren 脺berblick 眉ber die Finanzm盲rkte und -instrumente fort. Als n盲chstes konzentrieren wir uns auf zwei weitere wichtige Anlageklassen: Aktien und Derivate. Sie werden erfahren, wie sich Aktien von festverzinslichen Wertpapieren unterscheiden, welche Zahlungsstr枚me mit Aktien und Vorzugsaktien verbunden sind und wie man den Wert einer Aktie ermittelt. Sie werden auch etwas 眉ber Optionsstrategien erfahren. Nach Abschluss von Modul 3 werden Sie in der Lage sein, alle wichtigen Anlageklassen zu beschreiben, einschlie脽lich derivativer Instrumente wie Optionen, Forwards und Futures. Sie werden erkl盲ren k枚nnen, wie sich diese voneinander unterscheiden und welche Gewinne sie abwerfen.
Zu den behandelten Themen geh枚ren: - Unterscheiden Sie zwischen Aktien und festverzinslichen Wertpapieren - Definieren und erkl盲ren Sie die Merkmale von Aktien - Identifizieren Sie die mit Aktien verbundenen Cashflows - Erkl盲ren Sie das Dividendendiskontierungsmodell - Ermitteln Sie den Wert einer Stammaktie oder einer Vorzugsaktie - Definieren Sie verschiedene Arten von derivativen Wertpapieren und listen Sie sie auf - Erl盲utern Sie die Auszahlungen von Optionen - Unterscheiden Sie zwischen Terminkontrakten und Futures - Erkl盲ren Sie die Auszahlungen von Terminkontrakten und Futures - Identifizieren Sie traditionelle und alternative Anlageklassen ________________________________________ WOCHE 4 Modul 4: Organisation der Finanzm盲rkte und Wertpapierhandel In diesem Modul besprechen wir, wie die Finanzm盲rkte tats盲chlich funktionieren. Wir werden 眉ber verschiedene Handelspl盲tze und die Mechanismen des Wertpapierhandels sprechen. Ich werde viel Wert auf die Terminologie und die neuesten Trends im Wertpapierhandel legen, um Sie mit der institutionellen Funktionsweise der Finanzm盲rkte vertraut zu machen. Nach diesem Modul werden Sie in der Lage sein, verschiedene Handelspl盲tze und Handelsmechanismen zu vergleichen und verschiedene Arten von Auftr盲gen zu erkl盲ren, einschlie脽lich Transaktionen wie Margin-K盲ufe und Leerverk盲ufe; Sie werden mit der Sprache und der Terminologie vertraut sein, die Sie ben枚tigen, um ein informierter Anleger zu werden.
Zu den behandelten Themen geh枚ren: - Erkl盲ren Sie die Rolle von Unternehmen, Haushalten, Regierungen und Finanzintermedi盲ren im Finanzsystem - Erkl盲ren Sie den Preisfindungsprozess - Definieren Sie die verschiedenen Arten von Auftr盲gen - Unterscheiden Sie zwischen H盲ndlerm盲rkten und Auktionsm盲rkten; verschiedene Handelsplattformen - Erkl盲ren Sie Margin-K盲ufe und Leerverk盲ufe - Verstehen Sie das aktuelle Handelsumfeld, wie z.B. den algorithmischen oder Hochfrequenzhandel, Dark Pools usw.