AKTUELL:
Am 20.05.2019 startet die vorl盲ufig letzte Runde des MOOCs "Sprachtechnologie in den Digital Humanities". Anschliessend wird der Kurs auf der Plattform 糖心vlog官网观看 pausiert, d.h. Einschreibungen in den Kurs werden ab diesem Datum nicht mehr m枚glich sein. Die Videos bleiben aber nach wie vor 眉ber unseren YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UChb3Rd5vo3WEgMSy99VInaw) bzw. den SwitchTube-Kanal der Uni Z眉rich (https://tube.switch.ch/channels/bb3adc02) sichtbar. Die Pausierung dient prim盲r zur Aktualisierung und Erweiterung der Kursinhalte und Lernmaterialien. KURS-BESCHREIBUNG: Sie m枚chten wissen, was genau die Digitalisierung von Texten beinhaltet? Sie haben sich schon immer gefragt, wie Texte in einem Korpus optimal durchsuchbar gemacht werden? Sie wundern sich, wie Texte mit linguistischen Informationen angereichert werden k枚nnen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig!! Er bietet einen 脺berblick 眉ber die wichtigsten Konzepte und Probleme bei der Digitalisierung und Annotation von geschriebenen Texten. In sechs thematischen Modulen verteilt auf sechs Wochen lernen Sie relevante Technologien und Werkzeuge kennen. Jedes Modul beinhaltet zwei bis drei Videos (10-20 Minuten), ein Quiz oder ein Peer-Assessment sowie kurze Hintergrundtexte und weiterf眉hrende Links zu ausgew盲hlten Themen. F眉r wen ist dieser Kurs interessant: Dieser Kurs richtet sich an Korpuslinguist/-innen, an Geisteswissenschaftler/-innen und Sprachinteressierte, die von einer rein sprachwissenschaftlichen Perspektive ausgehend auch ein paar Schritte in die Welt der Digitalisierung von Texten wagen und die dahinterstehenden Technologien kennenlernen m枚chten. F眉r diesen Kurs brauchen Sie keine Programmierkenntnisse. Mit Interesse an der Digitalisierung und Annotation von Texten sind Sie bestens ger眉stet f眉r diesen Kurs. Wir freuen uns, mit Ihnen diese digitalen Wege zu beschreiten, die in den Geisteswissenschaften immer wichtiger werden.